News Forming |

DIEFFENBACHER präsentiert Composites-Lösungen auf drei Messen in den USA und China

CAMX in Orlando, Florida, ACCE Conference in Novi, Michigan, und China Composites Expo in Shanghai finden innerhalb weniger Wochen im September 2025 statt

Vom 3. bis zum 5. September 2025 präsentiert DIEFFENBACHER seine fortschrittlichen Composites-Lösungen für die Infrastruktur- und Bauindustrie auf der ACCE Conference in Novi im US-Bundesstaat Michigan. Vom 8. bis zum 11. September ist der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer dann auf einer weiteren Messe in den USA, am Stand D79 auf der CAMX in Orlando, Florida, vertreten. Den Abschluss des „Messe-Monats“ macht die China Composites Expo in Shanghai vom 16. bis zum 18. September, auf der DIEFFENBACHER am Stand 7L41 den Fokus vor allem auf Lösungen für die Automobilindustrie legt.

Auf allen drei Messen wird DIEFFENBACHER auch die Produkte und Lösungen von Schmidt & Heinzmann vorstellen, die das Unternehmen nach der Übernahme des Composites-Geschäfts der Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG im November 2024 in sein Portfolio integriert hat. „Das jeweilige Messepublikum in den USA und China darf sich somit zusätzlich auf SMC-Lösungen in Form von Halbzeuglinien, Schneidanlagen, Cutting and Stacking Units oder Faserschneidwerken freuen“, berichtet Michael Ochs, Vertriebsleiter Schmidt & Heinzmann bei DIEFFENBACHER.

„Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Bau und Infrastruktur, mit denen wir uns bei DIEFFENBACHER aktuell in konkreten Kundenprojekten beschäftigen, sind Bauteile für die Bahn- und Telekommunikationsinfrastruktur und sogenannte Doorskins“, erklärt Marco Hahn, Vertriebsleiter der Business Unit Forming bei DIEFFENBACHER. „Mit einer weiteren fortschrittlichen kundenspezifischen Lösung unterstützen wir außerdem unseren US-amerikanischen Kunden Xerxes bei der Herstellung von unterirdischen Regenwassertanks als Zwischenpuffer bei Starkregen“, so Hahn weiter.

Für die Automobilindustrie bietet DIEFFENBACHER material- und energieeffiziente Anlagenkonzepte zur Reduzierung der Energie- und Herstellungskosten. „Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung als Generalunternehmer realisieren wir individuelle Gesamtanlagen von der Entwicklung über das Engineering bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus“, berichtet Hahn. „Wir beraten unsere Kunden außerdem bei der Wahl des wirtschaftlichsten Herstellungsverfahrens und stellen mit kundenspezifischen Modernisierungslösungen und unserem 24-h-Service den reibungslosen Betrieb und die durchgehende Verfügbarkeit einer jeden DIEFFENBACHER- und Schmidt & Heinzmann-Anlage sicher. So sorgen wir dafür, dass immer kürzer werdende Zykluszeiten problemlos und reproduzierbar eingehalten werden können.“

Ein weiteres Highlight des Messeauftritts ist eine neue Augmented-Reality (AR)-Anwendung, mit der DIEFFENBACHER unter anderem seine Composites-Pressensysteme CompressEco und Fiberpress mittels Smartphone oder Tablet als 3D-Modell in Originalgröße in die reale Umgebung projiziert. Im Rahmen der Messe als außergewöhnliche Präsentationsmöglichkeit eingesetzt, spielt die neue AR-App ihre Stärken jedoch vor allem vor Ort bei den DIEFFENBACHER-Kunden und -Partnern aus. „Die App ermöglicht einen ersten realistischen Eindruck davon, wie sich ein neues Pressensystem nicht nur in ein Greenfield-Projekt, sondern auch in eine bestehende Anlagenstruktur integrieren ließe“, so Hahn.

Auch außerhalb der AR-App wird DIEFFENBACHER auf den drei Messen sein gesamtes Angebotsspektrum an hydraulischen Pressen für jeden Bedarfsfall präsentieren. Das Unternehmen fertigt Pressen für Presskräfte von ca. 1.000 bis über 50.000 kN. Zu den Standardpressenbaureihen zählen die flexible CompressEco sowie die besonders energieeffiziente und platzsparende Unterkolbenpresse Fiberpress. Außerdem wird DIEFFENBACHER das Messepublikum über seine Service-, Modernisierungs- und Automationskompetenz informieren.

„Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren chinesischen und nordamerikanischen Kunden und Partnern und vor allem natürlich darauf, viele neue Kontakte zu knüpfen,“ so Hahn. „Wir möchten unseren ‚Messe-Monat‘ September außerdem nutzen, um unser Wissen über die aktuellen Herausforderungen der jeweiligen Märkte zu vertiefen und so unser Angebot noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft in Nordamerika und China zuzuschneiden,“ ergänzt er.

zurück