Holzfaserdämmplatten erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit als ökologische Dämmung für den Hausbau, insbesondere hinsichtlich der Dämmung von Fassade und Dach. Dem Trend zum klimafreundlichen Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen folgend, eignen sie sich ideal als „grüne Alternative“ zu anderen, weniger umweltfreundlichen Dämmmaterialien. Doch nicht nur wegen der ökologischen Dämmstoffe ist die Holzfaserdämmung beliebt. Durch ihre exzellente Dämmkraft tragen Holzfaserdämmplatten dazu bei, den Energiebedarf und damit den CO2-Fußabdruck eines Gebäudes erheblich zu senken.
Umweltfreundlicher Produktionsprozess
Produktion eines breiten Spektrums verschiedener Plattendichten für die optimale Dämmung
Hohe Temperatur durch den Einsatz von Dampf
Niedriger Energieverbrauch
Weniger Mattenbeschnitt
Symmetrische Dichte dank gleichzeitigem Einbringen des Dampfs auf der Ober- und Unterseite der Platte
Schnelle Aushärtung durch Dampfeinsatz
Platzsparende Konstruktion
Plattendichte 40 - 240 kg/m³
Plattendicke 10 - 250 mm
Typische Plattenbreiten 1,2 m, 1,8 m, 2,4 m (4 ft, 6 ft, 8 ft)
Für die Produktion einer Holzfaserdämmplatte mit geringerem Leimverbrauch. Steigern Sie mit dem EVOjet M 2.0 die Effizienz der Herstellung von Platten aus Holzfasern zur ökologischen Holzfaserdämmung.
Mehr erfahren