EVORIS für Ihre Holzwerkstoffanlage
Digitalisierung Ihrer Produktion mit der smarten Software-Plattform EVORIS
EVORIS bündelt alle Digitalisierungslösungen für Ihre Holzwerkstoffanlage. Dadurch bekommen Sie tiefe Einblicke in Ihren Produktionsprozess und Ihre Holzwerkstoffanlage. Ihr Vorteil: Sie treffen schneller und besser wichtige Entscheidungen. Von Anfang an stehen wir Ihnen mit unserem umfangreichen Support zur Seite und machen Ihnen die Digitalisierung Ihrer Fertigung so einfach wie möglich.

Bringen Sie Ihre Holzwerkstoffproduktion mit EVORIS weiter
Mit den leicht bedienbaren EVORIS-Apps und unserem umfassenden Support machen wir Ihnen die Digitalisierung Ihrer Produktionsanlage so einfach wie möglich. EVORIS ist dabei für alle Arten von Anlagen und Nutzung von Rohstoffen erhältlich – von der Span-, über OSB bis hin zur MDF-Anlage, Einsatz von Holz, alternativen Rohstoffen wir Reisstroh und Palmwedel und recyceltem Altholz.
... mit der EVORIS Platform
Mit der EVORIS Platform legen Sie dank intelligenter Digitalisierungstechnik den Grundstein für Ihre vernetzte Fabrik. Anlagenweit sammelt das iba-system Daten, welche die EVORIS Apps weiterverarbeiten. Auf diese können Sie intuitiv über das moderne EVORIS Start Center zugreifen und erhalten genau die Informationen, die Sie benötigen, um die besten Erkenntnisse zur Steuerung Ihrer Produktionsanlage zu gewinnen.
... mit Schulungen, Lifecycle-Support, laufenden EVORIS-Updates und -Weiterentwicklungen
Von der Planung über die Implementierung bis hin zur täglichen Nutzung von EVORIS bieten wir Ihnen umfangreichen Support. Dank Schulungen und der Unterstützung durch unsere EVORIS-Expertengruppe können Sie das Beste aus Ihrem Investment herausholen. Mit regelmäßigen Wartungen, Updates und Weiterentwicklungen von EVORIS halten wir Ihre digitale Plattform auf dem neuesten Stand.
Möchten Sie Ihre Produktionsgeschwindigkeit steigern, um mehr Holzwerkstoffplatten zu produzieren?
... mit der Quality Prediction
Die Quality Prediction App bietet Ihnen eine datenbasierte Live-Qualitätsvorhersage für Ihre laufende Plattenproduktion. Das hilft Ihnen, zielgerichtet Produktionsgeschwindigkeiten zu erhöhen. Wenn sich Produktionsparameter ändern, können Sie direkt sehen, wie diese die Plattenqualität beeinflussen. Weitere Pluspunkte der Qualitätsvorhersage: Sie können Ihre Rezepturen optimieren, Rohstoffe einsparen und Ihre gewünschte Plattenqualität schneller erreichen.
Um Produktionskosten zu senken, ist eine Stillstandsvermeidung unerlässlich. EVORIS hilft Ihnen deshalb, Ausfallzeiten vorzubeugen oder sie zu verkürzen.
... mit der Anomaly Detection
Mit der Anomaly Detection App erkennen Sie früh und genau, wann und wo es zu Abweichungen in Ihrem Produktionsprozess kommt. So können Sie Probleme schnell identifizieren, um ungeplanten Stillstandszeiten vorzubeugen oder diese zu verkürzen.
... mit der Curve Analysis
Die Curve Analysis App visualisiert für Sie anlagenweit gesammelte Daten verständlich in Kurven. Sie können diese auswerten und komplexe Zusammenhänge im Produktionsprozess einfach darstellen. Dadurch können Sie Fehler umfassend und genau erkennen, um Stillständen besser vorzubeugen.
... mit der Component History
Die Component History App hilft Ihnen, einen Überblick über die Gesamtbelastung Ihrer Anlagen-Komponenten zu erhalten. Instandhaltungsmaßnahmen werden für Sie besser planbar und ungeplante Ausfallzeiten können verringert werden.
... mit Vibration Monitoring
Die Vibration Monitoring App, die Schwingungen Ihrer Trommellager und Antriebe stets im Blick zu behalten. Sie erkennen frühzeitig Fehler und potenziellen Verschleiß und können besser und proaktiv Instandhaltungsmaßnahmen planen, um Kosten zu senken.
Verbessern Sie Ihre Plattenqualität während Sie zugleich Kosten minimieren. Diese EVORIS Apps helfen Ihnen, die ideale Plattenqualität zu produzieren.
... mit der Quality Prediction
Die Quality Prediction App hilft Ihnen, Abweichungen in der Plattenqualität vorherzusehen und zu erkennen. Um Ausschuss zu vermeiden, können Sie bei absehbaren Abweichungen schnell Gegenmaßnahmen einleiten, um Ihre Produktion wieder „ins Lot“ zu bringen. Außerdem profitieren Sie von einer besseren Dokumentation der Produktqualität.
... mit der Anomaly Detection
Die Anomaly Detection App hilft Ihnen, potenzielle Fehler zu erkennen, die die Qualität Ihrer Platte beeinträchtigen können. Durch schnelle Gegenmaßnahmen können Sie Ihre Produktion wieder auf Kurs bringen und genau die Qualität produzieren, die Sie möchten.
EVORIS hilft Ihnen, Energie und Rohstoffen wie Leim und Holz einzusparen.
... mit der Quality Prediction
Die Quality Prediction App sagt Ihnen stetig und live die Qualitätsparameter Ihrer laufenden Plattenproduktion voraus. Mögliche Änderungen der Plattenqualität können Sie so schnell erkennen. Indem Sie Ihre Produktion anpassen, können Sie proaktiv Ausschuss senken und Rohstoffe einsparen.
... mit der Anomaly Detection und Component-History
Die Anomaly Detection App und die Component History App helfen Ihnen dabei, Produktionsstillstände zu verringern, wodurch Sie direkt Energie sparen. Die Anomalieerkennung gibt Ihnen aber z. B. auch Hinweise auf ungewöhnlich hohe Energieverbräuche von Maschinen und Teilen, denen Sie gezielt entgegenwirken können.
Anomaly Detection
Mit der selbstlernenden Anomaly Detection App erkennen Sie genau, wann und wo es zu Abweichungen in Ihrem Produktionsprozess kommt. Die KI-basierte App informiert Sie frühzeitig im Fall einer Anomalie in der Produktion. Um die Komponenten- und Prozessüberwachung noch effizienter zu gestalten, können mehrere Anomaliemodelle parallel eingesetzt werden. Verursacher von Abweichungen können Sie so zügig anlagenweit identifizieren. Das hilft Ihnen, Fehler schnell zu erkennen und bei Bedarf einzugreifen. Sie bringen Ihre Fertigung wieder auf Kurs, beugen ungeplanten Stillständen vor und produzieren Holzwerkstoffplatten in idealer Qualität. Die Anomalieerkennung gibt Ihnen zusätzlich Hinweise auf z. B. ungewöhnlich hohe Energieverbräuche von Maschinen und Teilen, denen Sie gezielt und nachhaltig entgegenwirken können.
+ Steigern Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit
+ Reduzieren Sie Ausschuss
+ Optimieren Sie die Plattenqualität
+ Sparen Sie Rohstoffe und Energie ein
Particle Size
Spangrößen haben einen enormen Einfluss auf die Plattenqualität und können auf Maschinendefekte oder Verschleiß z.B. in der Zerspanung hinweisen. Vor allem hohe Feinanteile oder hohe Mengen groben Materials können die Produktqualität negativ beeinflussen. Die Particle Size App ähnelt einer kontinuierlichen „Inline Siebanalyse“. Sie überwacht und visualisiert die Spangrößen und -verteilung in Echtzeit. So erkennen Sie Abweichungen von den gewünschten Spangrößen und deren Verteilung und können schnell Gegenmaßnahmen einleiten, um eine stabile Plattenqualität zu sichern. Fließen die in der Particle Size-App gewonnen Daten auch in die Quality Prediction App ein, kann diese Sie noch besser dabei unterstützen, eine optimale Plattenqualität zu erreichen und Ausschuss zu vermeiden.
+ Erreichen Sie eine stabile und optimale Plattenqualität
+ Reduzieren Sie Ausschuss
+ Erkennen Sie Fehler und Verschleiß frühzeitig
Quality Prediction
Die selbstlernende Quality Prediction App basiert auf künstlicher Intelligenz und sagt Ihnen stetig und live die Qualitätsparameter Ihrer laufenden Plattenproduktion voraus. Ändern sich Produktionsparameter, sehen Sie dank der Online-Qualitätsvorhersage direkt, wie diese die Plattenqualität beeinflussen. Bei absehbaren Qualitätsabweichungen können Sie schnell Gegenmaßnahmen einleiten. Damit bringen Sie die Parameter für Ihre Plattenqualität wieder „ins Lot“ und vermeiden Ausschuss und Stillstandszeiten. Außerdem profitieren Sie von der besseren Dokumentation der Produktqualität.
+ Verringern Sie Stillstandszeiten
+ Steigern Sie Produktionsgeschwindigkeiten
+ Reduzieren Sie Ausschuss
+ Sparen Sie Rohstoffe wie Holz und Leim ein
+ Erreichen Sie schneller die ideale Plattenqualität
+ Verringern Sie Toleranzen
Curve Analysis
Die Curve Analysis App ist ein Datenanalyse-Tool. Es visualisiert für Sie anlagenweit gesammelte Daten verständlich in Kurven. Sie können diese auswerten und komplexe Zusammenhänge im Produktionsprozess einfach darstellen. Dadurch können Sie Fehler umfassend und genau erkennen, um diese schnell zu beheben. Gleichzeitig erlaubt die App, Fehler rückwirkend zu analysieren, um Maschinenstillständen besser vorzubeugen. Ansichtskonfigurationen können gespeichert und abgerufen werden. Diese „view storage“ erleichtert die Kommunikation zwischen Wartungs- und Servicepersonal oder Prozessmanagern und Maschinenbedienern.
+ Beugen Sie Anlagen- und Maschinenstillständen vor
+ Erkennen Sie Fehler schnell und genau
+ Vermeiden Sie wiederholt auftretende Fehler
+ Vereinfachten Sie die Kommunikation rund um Analysen
Component History
Mit der Component-History App erhalten Sie einen Überblick über die Gesamtbelastung Ihrer Anlagen-Komponenten, auch Lastkollektiv genannt. Dafür zeichnet die App die Belastung von Bauteilen über den gesamten Lebenszyklus auf. Die Daten speichert sie in Komponenten-Historien. Sie können verschiedene Komponenten-Historien miteinander vergleichen. Instandhaltungsmaßnahmen werden für Sie dadurch besser planbar und ungeplante Ausfallzeiten können verringert werden.
+ Beugen Sie Anlagen- und Maschinenstillständen vor
+ Sparen Sie Ressourcen ein
+ Planen Sie Instandhaltungsmaßnahmen einfacher und proaktiv
+ Verringern Sie Kosten
Vibration Monitoring
Die Vibration Monitoring App ermöglich Ihnen, kontinuierlich Schwingungen von z.B. Trommellagern und Antrieben bei Ihrer CPS+ zu überwachen. Hierzu werden zu definierten Maschinendrehzahlen stetig die Schwingungen der Bauteile gemessen. Übersteigen diese automatisch eingelernte Grenzwerte, werden Sie durch Alarme darauf aufmerksam gemacht. Das unterstützt Sie dabei, frühzeitig Fehler und möglichen Verschleiß zu identifizieren und zu beheben. Live-Werte können Sie zudem mit historischen Views und Trends vergleichen. Dies unterstützt Sie bei der Abschätzung und Planung präventiver Instandhaltungsmaßnahmen.
+ Verringern und verkürzen Sie ungeplante Anlagen- und Maschinenstillstände
+ Erkennen und beheben Sie Fehler und Defekte frühzeitig
+ Planen Sie Instandhaltungsmaßnahmen einfacher und proaktiv
+ Verringern Sie Kosten
EVORIS Platform
Die EVORIS Platform mit dem iba-system und EVORIS Start Center sind Ihr Grundstein für die umfassende und nachhaltige Digitalisierung Ihrer Holzwerkstoffanlage. Das iba-system, bewährter Standard in der Industrie, sammelt anlagenweit Daten in einer zentralen Datenbank. Diese verarbeiten die EVORIS Apps entsprechend ihrer Funktion weiter. Im modernen EVORIS Start Center können Sie intuitiv auf die Apps zugreifen und diese bedienen. Sie erhalten genau die Informationen, die Sie benötigen, um die besten Erkenntnisse zur Steuerung Ihrer Produktionsanlage zu gewinnen.
+ Digitalisieren Sie Ihre Anlage ganzheitlich und effizient
+ Nutzen Sie ein herstellerunabhängiges System
+ Sammeln und verarbeiten Sie Ihre Daten zentral
+ Bedienen Sie EVORIS-Lösungen einfach und intuitiv
EVORIS Services & Support
Wir möchten, dass Sie das Beste aus Ihrem Investment herausholen. Deshalb bieten wir Ihnen umfangreichen Support: von der Planung über die Implementierung bis hin zur täglichen Nutzung von EVORIS. Ihr Team wird umfassend geschult und durch unsere EVORIS-Expertengruppe unterstützt. Mit regelmäßigen Software-Wartungen, Updates und Weiterentwicklungen von EVORIS halten wir Ihre digitale Plattform auf dem neuesten Stand.
+ Meistern Sie erfolgreich die Anlagendigitalisierung
+ Bauen Sie volles EVORIS Know-how auf
+ Erhalten Sie regelmäßige Funktions- und Sicherheits-Updates
+ Profitieren Sie von der Weiter- und Neuentwicklung von Apps
Berechnen Sie Ihr Einsparpotenzial mit EVORIS
Möchten Sie wissen, wie viel Sie mit EVORIS einsparen können?
Mit dem EVORIS Savings Calculator erfahren Sie in nur wenigen Sekunden, wie viel Geld Sie mit unseren EVORIS-Lösungen sparen können. Geben Sie dazu einfach Ihre Produktionsparameter ein und der Savings Calculator berechnet Ihre möglichen Einsparungen. Los geht’s.

Ihr/e Ansprechpartner/in
EVORIS für die Holzwerkstoffindustrie
Stephan Kruse
Modernization Manager
Stephan.Kruse @dieffenbacher.de
+49 7262 65 212