Mehr Informationen zu den Ausbildungsberufen sowie Kooperativen und Dualen Studiengängen findest du in unserer Broschüre.
Durch die flache Hierarchie unseres Familienunternehmens gestaltest du schon in deiner Ausbildung das große Ganze mit. Deine Arbeit trägt direkt oder indirekt dazu bei, dass wir weltweit neue fortschrittliche Anlagen installieren, die nicht nur beeindrucken, sondern auch unseren Unternehmenserfolg sichern. Zusätzlich lernst du in der Berufsschule alle theoretischen Grundlagen und kannst neue Impulse von der Schule zu uns ins Unternehmen tragen.
In unserem Ausbildungszentrum in Eppingen wirst du während einer technischen Ausbildung von unseren beiden Ausbildern Matthias Höfle und Hauke Schmidt, sowie dem technischen Ausbildungsassistenten Lukas Henrich betreut. Hier lernst du von Grund auf die erforderlichen Basics deines Berufs. Anhand von Projekten lernst du verschiedene Arbeitstechniken und Methoden kennen, die du im Anschluss in der Praxis umsetzen kannst.
Wenn du dich für eine kaufmännische Ausbildung entscheidest, durchläufst du viele verschiedene Abteilungen und Fachbereiche, kannst dir so einen Überblick über verschiedene Aufgabenfelder verschaffen und lernst die Kolleginnen und Kollegen kennen. In jeder Abteilung gibt es einen Hauptansprechpartner für dich, die oder der dich bei der Umsetzung deiner Aufgaben unterstützt.
Bei allen allgemeinen Anliegen steht dir unsere Ausbilderin Nicola Bräumer immer gerne zur Seite.
Bei uns gibt es auch rund um die Ausbildung viele weitere Aktivitäten wie verschiedene Seminare zu MS-Office-Programmen, Projektmanagement oder Präsentationstechniken sowie Auslandspraktika oder auch unseren Betriebsunterricht, der einen Überblick über das gesamte Unternehmen und alle Prozesse bietet. Damit stellen wir sicher, dass du alles Wichtige lernst, um nach der Ausbildung optimal für den Start in deinen ersten Job – oder für eine Weiterbildung – gerüstet zu sein.
Abwechslungsreich und ein echtes Abenteuer sind die Baustelleneinsätze unserer gewerblichen Auszubildenden. In der berufsschulfreien Zeit hast du die Möglichkeit, für mehrere Tage oder Wochen eine unserer weltweiten Baustellen zu besuchen und vor Ort gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen an der Inbetriebnahme einer Neuanlage oder einer Modernisierung mitzuarbeiten.
Auszubildende in Eppingen besuchen im gewerblichen Bereich die Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm und im kaufmännischen Bereich die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn. Unsere kooperativ Studierenden besuchen während ihrer Ausbildung je nach gewählter Fachrichtung ebenfalls die Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm oder die Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn.
Möchtest du dich nach deiner Ausbildung weiterbilden, sprich uns gerne an. Wir fördern dich individuell bei deiner Weiterbildung zur Meisterin oder zum Meister, zur Technikerin oder zum Techniker, bei einem Hochschulstudium oder anderen Karriereplänen.
Bei unseren dreijährigen dualen Studiengängen wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen bei uns im Unternehmen ab. Dabei kooperieren wir mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) an den Standorten Heilbronn, Karlsruhe und Mosbach.
Bei unseren kooperativen Studiengängen erreichst du über die verkürzte Berufsausbildung bei Dieffenbacher und ein anschließendes Studium an der Hochschule Heilbronn nach ca. fünf Jahren eine Doppelqualifizierung. Das heißt, du hast bei erfolgreichem Bestehen eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein abgeschlossenes Studium.
Während deiner praktischen Phase bei uns im Unternehmen arbeitest du an großen Projekten mit. Du bearbeitest neben Grundlagen spannende Projekte, bei denen du selbst aktiv deinen Input einbringst. Du trägst somit direkt oder indirekt dazu bei, dass wir weltweit neue fortschrittliche und beeindruckende Anlagen installieren und somit unseren Unternehmenserfolg nachhaltig sichern können.
Zusätzlich erarbeitest du dir während der Zeit an der Hochschule alle theoretischen Grundlagen und kannst neue Impulse aus den Vorlesungen zu uns ins Unternehmen tragen.
Während deiner praktischen Phasen durchläufst du viele verschiedene Abteilungen, lernst Projektteams kennen und bekommst so ein breites Wissen und einen Überblick über unsere Abläufe und Prozesse. In jeder Abteilung gibt es eine Hauptansprechperson für dich, die dich bei der Umsetzung deiner Projekte oder Fragen unterstützt.
Zum Einstieg bist du außerdem für mehrere Wochen bei uns im Ausbildungscenter eingesetzt und erlernst technische Grundfertigkeiten. Hier wirst du von unseren beiden Ausbildern Matthias Höfle und Hauke Schmidt betreut. Bei allen allgemeinen Anliegen steht dir Matthias Höfle immer gerne zur Seite.
Für die Dauer der Ausbildung gibt es bei uns, sowohl für Auszubildende wie auch für Studierende, ein Ausbildungsprogramm. Damit stellen wir sicher, dass du neben dem Fachwissen auch alle Soft Skills erhältst, um nach dem Studium optimal für den Start in deinen ersten Job und deine Karriere gerüstet zu sein.
Bei uns gibt es erlebnisreiche Praxis statt langweiliger Theorie! Du lernst bei einem mehrwöchigen Auslandseinsatz einen unserer ausländischen Standorte kennen, z. B. in den USA, Kanada oder auch Finnland. Zusätzlich bieten wir dir die Chance auf einen Baustelleneinsatz bei einem unserer weltweiten Kunden.
Möchtest du dich nach deinem Studium weiterbilden, sprich uns gerne an. Wir fördern dich individuell bei deiner Weiterbildung, wie z. B. einem Masterstudium, mit beispielsweise zeitlicher Flexibilität, finanzieller Unterstützung, einer Wiedereinstellungsvereinbarung u. v. m.
Während eines Schülerpraktikums bei uns bieten wir dir die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen und danach zu entscheiden, ob und für welchen Beruf du dich bewerben möchtest. Praktika sind je nach Kapazität ganzjährig möglich.
Hier findest du Infos darüber, was du für deine Bewerbung bei Dieffenbacher alles benötigst und was nach dem Eingang deiner Bewerbung bei uns passiert:
Die Bewerbungsunterlagen als pdf-Dokument beinhalten:
Wir freuen uns, wenn alle Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefasst zugesendet werden.
Bei einem positiven Verlauf sieht Ihr Bewerbungsprozess bei Dieffenbacher so aus:
Nach Möglichkeit verwenden wir neutrale Begrifflichkeiten und Umschreibungen, sofern diese die Lesbarkeit, Verständlichkeit und Barrierefreiheit des Textes auf unserer Website nicht einschränken. Auf explizite Ausformulierungen verzichten wir in der Regel aus den genannten Gründen. Wenn auf dieser Website stellenweise von Mitarbeitern, Bewerbern, Schülern etc. die Rede ist, sind selbstverständlich Personen aller Geschlechter (männlich, weiblich und divers) gleichermaßen inbegriffen.