Seit über 150 Jahren ist unsere Geschichte geprägt vom Willen und dem Mut, das Unternehmen und unsere Kunden durch neue Entwicklungen und Verbesserungen immer entscheidende Schritte weiterzubringen. Dass wir so konstant fortschrittlich agieren, gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass sie mit DIEFFENBACHER den richtigen Partner für zukünftige Herausforderungen an ihrer Seite haben.
Jakob Dieffenbacher gründete als 26-Jähriger im Herzen von Eppingen eine kleine Manufaktur für Obst-, Wein- und Speiseölpressen und Schlosserarbeiten und legte damit den Grundstein für unsere heute weltweit erfolgreich agierende Unternehmensgruppe
Kunststoff wurde en vogue – Dieffenbacher begann, die ersten Bakelitpressen zu bauen. Über zahlreiche Produktinnovationen und Verfahrensentwicklungen formte sich der heutige Composites-Bereich. Heute bietet Dieffenbacher die größte Vielfalt an Herstellungsverfahren und passenden Produkten für die Fertigung von Verbundwerkstoffen an.
Die 1950er Jahre standen im Zeichen des Holzes, und 1957 lieferten wir die erste Einetagen-Spanplattenanlage aus. Innovationen wie eine kontinuierlich arbeitende Kaltvorpresse oder die erste Contipresse aus dem Jahre 1990 waren wichtige Meilensteine, mit denen wir unseren Kunden schnellere, genauere und effizientere Produktionsanlagen bieten konnten. 2015 haben wir mit der CPS+ einen neuen Goldstandard für kontinuierliche Pressen geschaffen.
2014 beschlossen wir, auch Kunden im Bereich Recycling mit Innovationen auf die nächste Stufe der Nachhaltigkeit zu heben. Mit Komponenten aus dem bestehenden Produktportfolio sowie der Integration neuer Sortier- und Aufbereitungstechnologien verschiedener Kooperationspartner entwickeln wir für und mit unseren Kunden neuartige Recyclinglösungen.
In einer Branche, in der anonyme Akteure oder unklare Besitzverhältnisse nicht selten sind, können unsere Kunden auf das Engagement einer Unternehmerfamilie bauen. Die Familie Dieffenbacher ist bis heute Stabilitätsgarant und Ansprechpartner – für Sie bedeutet das mehr Nähe und Sicherheit.
Jakob Dieffenbacher gründete als 26-Jähriger im Herzen von Eppingen eine kleine Manufaktur für Obst-, Wein- und Speiseölpressen und Schlosserarbeiten.
1910 traten die Söhne Wilhelm und Friedrich Dieffenbacher ins Unternehmen ein. Sie waren für die Entwicklung der ersten Pressen im Kunststoff-Bereich verantwortlich.
Ab 1952 übernahmen Albert Dieffenbacher (Friedrich Dieffenbachers Sohn) und Gerhard Dieffenbacher (Wilhelm Dieffenbachers Sohn) die Unternehmensleitung. Sie trieben vor allem den Ausbau des Bereichs Holzwerkstoffe voran.
Gerhard Dieffenbachers Sohn Wolf-Gerd Dieffenbacher führte seit 1985 die Geschäfte und verantwortete vor allem die Internationalisierung und Ausweitung des Unternehmens zum weltweit erfolgreichen Gesamtanlagenbauer.
Wolf-Gerd Dieffenbachers Sohn Christian wird 2016 Mitglied der Geschäftsführung und übernimmt 2019 die Position des CEO von seinem Vater. Lukas Langer, Enkel von Albert Dieffenbacher, wird im Jahr 2024 als CFO in die Geschäftsführung berufen. Zusammen führen Sie das Unternehmen in fünfter Generation weiter in die Zukunft.