Förderung der Europäischen Union als Teil des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizon Europe“
In fünf Pilotprojekten soll außerdem erforscht werden, wie recycelte Holzfasern für die Herstellung neuer Endprodukte wie Dämmstoffe oder Bio-Composites verwendet werden können
Ziel des Projektes ist es, Holzfasern am Ende ihres Lebenszyklus wiederaufzubereiten und zur Herstellung neuer Faserplatten zu verwenden, um die verfügbaren Frischholzressourcen zu schonen
Der Start des Projektes erfolgte im Mai 2022, das Ende ist für Mai 2026 geplant
Die Projektpartner wollen Lösungen entwickeln, mit denen bis zu 25% der zur Herstellung von Holzfaserplatten verwendeten Frischholzfasern durch recycelte Sekundärfasern ersetzt werden können
Weitere Infos erhalten Sie unter ecorefibre.eu
Im Gegensatz zur Spanplattenproduktion, bei der die Substitution von Frischholz durch Altholz bei der Produktion schon Stand der Technik ist, kommt bei Holzfaserplatten noch immer fast ausschließlich Frischholz zum Einsatz. Dieses Material kann aus recycelten Fasern hergestellt werden:
Mitteldichte Faserplatte (MDF)
Hochdichte Faserplatte (HDF)
Dämmplatten
Bio-Composites