Holzrecyclinganlage von Swiss Krono von oben
In the engineering phase, DIEFFENBACHER created a 3D scan of our existing structures. This was very important because the whole setup - most of it is located in a multistory tower - was quite complex. Thanks to the 3D scan, we were not only able to integrate the new equipment perfectly into our existing structures, but we also used it frequently in communication, for example, to inform our employees in the factory about the project.
Guillaume Salmon, Industrial Director
Swiss Krono France
In der Planungsphase erstellte DIEFFENBACHER einen 3D-Scan unserer bestehenden Anlagenstruktur. Das war sehr wichtig, denn die gesamte Anlage – der größte Teil befindet sich in einem mehrstöckigen Turm – war sehr komplex. Dank des 3D-Scans waren wir nicht nur in der Lage, die neue Anlage perfekt in unsere bestehenden Strukturen zu integrieren, wir nutzten den Scan auch regelmäßig im Rahmen der Kommunikation, zum Beispiel um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Projekt zu informieren.
Guillaume Salmon, Industrial Director
Swiss Krono France

Während die Recyclinglösung in Sully-sur-Loire zum Vorbild für andere Swiss Krono Spanplattenproduktionsstätten geworden ist, schmieden Guillaume Salmon und seine Kollegen bereits Pläne für den nächsten Schritt. "Wir kennen einige Hersteller in Europa, die 100 % recyceltes Holz für die Spanplattenproduktion verwenden. Das ist etwas, das wir auch in Betracht ziehen", sagt er. "Wir diskutieren über einen zweiten Schritt, um unsere Kapazität für Recyclingholz weiter zu erhöhen, und wir führen bereits erste Gespräche, an denen auch Jean-Marc Domecq und DIEFFENBACHER beteiligt sind, die einmal mehr ihren proaktiven Geist zeigen. Es wäre großartig, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesem nächsten Schritt fortzusetzen."

Auch damit bringen wir Sie weiter