Die Strohballen werden im Prozess mithilfe des DIEFFENBACHER-Equipments geöffnet und zerkleinert. Anschließend übernimmt ein DIEFFENBACHER ClassiCleaner die Reinigung des geschnittenen Strohs, bevor es dem weiteren Prozess zur Bioethanol-Gewinnung zugeführt wird.
Der DIEFFENBACHER-Lieferumfang für die Strohaufbereitungsanlage umfasste die komplette Maschinentechnik inklusive Annahmeförderer mit Ballenöffnung, Schredder, Siebung und Reinigung, Förder- und Absaugtechnik sowie die Elektrik und Steuerung der Anlage.
Das aufbereitete Stroh wird mit der von Clariant entwickelten sunliquid®-Technologie in Zellulose-Ethanol umgewandelt. Zum Einsatz kommt der Biokraftstoff zum Beispiel als Drop-in-Lösung beim Mischen von Kraftstoffen.