Inhouse Engineering für ausgereifte Greifertechnologie für höchste Zuverlässigkeit
Schlüsselfertige, auf den Fertigungsprozess optimierte Automation aus einer Hand
Teilenachverfolgbarkeit für Kundentransparenz
Prozessdatenerfassung für hohe Qualitätsstandards und Nachverfolgbarkeit
3D-Simulationen und Erreichbarkeitsuntersuchungen durch erfahrene Ingenieure
Prozessberatung, Entwicklung und Optimierung
Hohe Verfügbarkeit und Flexibilität der Anlage durch individuell angepasste Lösungen – auch für kleine Losgrößen
Ganzheitlicher Anlagenbau inklusive nachgelagerter Produktionsprozesse
Steigern Sie Ihre Produktivität mit den maßgeschneiderten Automatisierungslösungen von DIEFFENBACHER.
Nach wie vor wird in der Composite-Verarbeitung in der Mehrzahl der Anwendungen auf manuelle Verfahren gesetzt. Mit den Automationslösungen von DIEFFENBACHER bringen Sie Ihre Bauteilproduktion auf das nächste Level. Sie ersetzen die fehleranfälligen und zeitaufwendigen manuellen Schritte des Schneid- und Stacking-Prozesses indem sie diese vollautomatisiert übernehmen. Dies steigert die Produktivität, Anlageneffizienz und Prozessstabilität enorm.
Dies steigert die Produktivität, Anlageneffizienz und Prozessstabilität enorm. Mit unterschiedlichen Schneidmaschinen und diversen Schneidtechnologien können wir unterschiedlichste Materialien wie SMC, Prepreg oder trockene Textilfaserhalbzeuge bearbeiten und auch komplexe Bauteile realisieren.
Auch vorkonfektionierte Halbzeuge wie GMT, Organobleche werden in vollautomatisierten Pressprozessen zu Composite-Bauteilen verarbeitet. Dies beinhaltet u.a. das Aufheizen der Bauteile, das effiziente und schnelle Einlegen der Bauteile in die Presse mithilfe eines Roboters sowie die anschließende Nachbearbeitung, Kühlung und Abstapelung
Die effiziente und reproduzierbare Herstellung von Metallbauteilen ist für unterschiedlichste Branchen unerlässlich. So profitieren Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, Nahrungsmittel- und chemische Industrie sowie Hersteller von Haushaltsgeräten, Spülen und weitere Industriezweige in gleichem Maße von der automatisierten Herstellung der einzelnen Komponenten. Diese ermöglicht neben einer Steigerung der Produktivität durch aufeinander abgestimmte Fertigungsschritte und kurze Handlingswege eine gleichbleibend hohe Qualität im Fertigungsprozess, was die Kosten für Nacharbeit bzw. die Ausschussquote senkt.
Zuführungseinrichtung mit und ohne Beölung
Bauteilentfettung
Zuführung und Montage weiterer Komponenten, z.B. Setzen von Schrauben, Muttern, Clipsen
Integration ergänzender Fertigungseinrichtungen, z.B. Ultraschallschweißen