Das portugiesisch-chilenische Joint Venture Sonae Arauco hat seinem Standort Beeskow ein verspätetes Geschenk zum fünfzigjährigen Jubiläum gemacht. Unter dem Projektnamen „Beeskow 50+“ – das Plus steht für die Zukunft des Standorts 100 km südöstlich von Berlin – entsteht ab März 2019 eine hochmoderne Spanplattenanlage von Dieffenbacher.
Das Lieferspektrum umfasst eine 3-Kopf-Formstation, den Formstrang und eine 42 m lange kontinuierliche Presse CPS+ inklusive Pressenabluftwäscher. Außerdem liefert Dieffenbacher das Rohplattentransport- und Rohplattenlagersystem, die Schleifstraße, die Umreifung sowie die Absauganlagen und ist für die elektrische Steuerung, den Transport und die Montageüberwachung verantwortlich.
„Mit den Lösungen von Dieffenbacher, vor allem im Bereich der Formstation und der Presse, werden wir exzellente Platteneigenschaften erreichen und unseren Kunden die hochwertigsten Spanplatten „Made in Germany“ anbieten können“, so Fernando Oliveira, Group Technology Director bei Sonae Arauco, zum Projekt „Beeskow 50+“. Mit Blick auf die Historie des Standorts ergänzt er: „Schaut man sich unsere 22 Jahre alte MDF-Linie mit CPS von Dieffenbacher an, die heute noch zuverlässig und in bester Qualität produziert, kann man sich auf das neue Projekt nur freuen!“
Am 9. Juni 1966 startete die Spanplattenproduktion in Beeskow. Damals war das Werk ein volkseigener Betrieb der DDR mit einer Kapazität von 30.000 m³ pro Jahr. Die neue Spanplattenanlage, die im Oktober 2019 anlaufen soll, ist abhängig vom Produktportfolio auf eine jährliche Produktionskapazität von 600.000 m³ und mehr ausgelegt.