Weniger oder kürzere Produktionsstillstände
Schnelle und genaue Fehleridentifikation
Bessere Planbarkeit von präventiven Instandhaltungsmaßnahmen
Automatische Definition von Grenzwerten und Berechnung von Anomalien
Flexible Überwachung von Produktionsparametern, Maschinen oder Komponenten
Frühzeitiges Erkennen von Abweichungen vom Normalzustand einer Produktion
Proaktive und schnelle Fehlerkorrektur
Einfachere Schichtübergaben durch mehr Transparenz
Vermeidung von Wiederholungsfehlern durch Sichtbarkeit regelmäßig auftauchender Anomalien
Unternehmensweiter Zugriff auf die EVORIS-Lösungen und Daten jederzeit auf allen Rechnern und mobilen Endgeräten
Die Live-Ansicht der Anomaliekurve zeigt aktuelle Abweichungen vom Normalzustand der Produktion. Abweichungen können schnell erkannt werden. Frühzeitige Gegenmaßnahmen für eine höhere Anlagenverfügbarkeit werden möglich.
Die Anomalie-Historie zeigt historische Abweichungen und die Verursacher von Anomalien und ermöglicht so eine detaillierte Analyse.
Vorstellung der App zur Anomalieerkennung
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Fraunhofer erfolgreich zusammen. Dr. Pfrommer und Dr. Hasterok vom IOSB geben Einblicke in ihren Beitrag zu EVORIS.
EVORIS für die Holzwerkstoffindustrie – Ihr Kontakt:
Stephan Kruse
Modernization Manager
Stephan.Kruse @dieffenbacher.de
+49 7262 65 212
EVORIS für die Forming Industrie – Ihr Kontakt:
Jonas Schmid
Product Owner EVORIS
jonas.schmid @dieffenbacher.de
+49 7262 65 5721