An owl sitting an a tree in the background a dark forest.
A screenshot of the Software EVORIS

Lernen Sie die Features der Anomaly Detection kennen

A dark blue gradient background, in the foreground lines representling a network
A screenshot of the Software EVORIS

Live-Ansicht von Anomalien

Die Live-Ansicht der Anomaliekurve zeigt aktuelle Abweichungen vom Normalzustand der Produktion. Abweichungen können schnell erkannt werden. Frühzeitige Gegenmaßnahmen für eine höhere Anlagenverfügbarkeit werden möglich.

A screenshot of the Software EVORIS

Anomalie-Historie

Die Anomalie-Historie zeigt historische Abweichungen und die Verursacher von Anomalien und ermöglicht so eine detaillierte Analyse.

Sehen Sie sich das Video zur Anomaly Detection an

Inhalt nicht sichtbar?

Ihre Datenschutzeinstellungen lassen das Abspielen dieses Videos nicht zu. Durch Klick auf den untenstehenden Button können Sie das Abspielen freigeben, es erscheint dann erneut das Einwilligungsfenster, wählen Sie dort bitte "Alle Cookies zulassen". Bitte beachten Sie, dass auf Ihrem Endgerät Cookies durch YouTube gesetzt werden und die Daten durch YouTube verarbeitet werden. Nähere Informationen zu Art, Zweck und Umfang der Verarbeitung sowie zu Ihrer Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserem Cookie-Banner und unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligungsfenster öffnen

Vorstellung der App zur Anomalieerkennung

Partnerschaft mit dem Fraunhofer IOSB

Inhalt nicht sichtbar?

Ihre Datenschutzeinstellungen lassen das Abspielen dieses Videos nicht zu. Durch Klick auf den untenstehenden Button können Sie das Abspielen freigeben, es erscheint dann erneut das Einwilligungsfenster, wählen Sie dort bitte "Alle Cookies zulassen". Bitte beachten Sie, dass auf Ihrem Endgerät Cookies durch YouTube gesetzt werden und die Daten durch YouTube verarbeitet werden. Nähere Informationen zu Art, Zweck und Umfang der Verarbeitung sowie zu Ihrer Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserem Cookie-Banner und unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligungsfenster öffnen

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Fraunhofer erfolgreich zusammen. Dr. Pfrommer und Dr. Hasterok vom IOSB geben Einblicke in ihren Beitrag zu EVORIS.

Wie die Anomaly Detection Ihnen hilft, eine smarte Produktion zu erreichen

Verbessert die Qualität
Reduziert Stillstände
Verringert den Ausschuss
Spart Ressourcen 

Ihr/e Ansprechpartner/in

Stephan Kruse

EVORIS für die Holzwerkstoffindustrie – Ihr Kontakt:

Stephan Kruse
Modernization Manager

Stephan.Krusewhatever@dieffenbacher.de
+49 7262 65 212

Jonas Schmid

EVORIS für die Forming Industrie – Ihr Kontakt:

Jonas Schmid
Product Owner EVORIS

jonas.schmidwhatever@dieffenbacher.de
+49 7262 65 5721

Auch damit bringen wir Sie weiter