EVORIS für die Umformtechnik
Einfache Digitalisierung von kompletten Anlagen
Mit EVORIS hat Dieffenbacher einen neuen Ansatz für die Digitalisierung von hydraulischen Pressensystemen und kompletten Anlagen entwickelt. EVORIS bringt KI auf intuitive Art und Weise in Ihre Anlage. Sie erhalten Apps zur Zustandsüberwachung und Prozessanalyse und somit Transparenz über die gesamte Anlage und können Entscheidungen schneller treffen. Prozesse werden verbessert, die Maschinenverfügbarkeit erhöht und die Wartung optimiert. Das Ergebnis ist eine höhere Produktionskapazität und nicht zuletzt Bauteile von höchster Qualität.

Bringen Sie Ihre Produktion mit EVORIS weiter
Die Digitalisierung Ihrer Gesamtanlage mag Ihnen zunächst schwierig erscheinen. Doch mit den leicht bedienbaren EVORIS-Apps und unserem umfassenden Support machen wir Ihnen die Digitalisierung Ihrer Produktionsanlage so einfach wie möglich. Ein weiterer Mehrwert ist, dass EVORIS alle Anlagenteilnehmer (einschließlich Fremdmaschinen) in einem Cockpit bündelt.
... mit der EVORIS Plattform
Mit der EVORIS Plattform legen Sie den Grundstein für die umfassende Digitalisierung Ihrer Anlage. Anlagenweit sammelt das System Daten, welche die EVORIS Apps weiterverarbeiten. Auf diese können Sie intuitiv über das moderne EVORIS Start Center zugreifen und erhalten genau die Informationen, die Sie benötigen, um die besten Erkenntnisse zur Steuerung Ihrer Produktionsanlage zu gewinnen.
... mit Schulungen, Lifecycle-Support, laufenden EVORIS-Updates und -Weiterentwicklungen
Von der Planung über die Implementierung bis hin zur täglichen Nutzung von EVORIS bieten wir Ihnen umfangreichen Support. Dank Schulungen und der Unterstützung durch unsere EVORIS-Expertengruppe können Sie das Beste aus Ihrem Investment herausholen. Mit regelmäßigen Wartungen, Updates und Weiterentwicklungen von EVORIS halten wir Ihre digitale Plattform auf dem neuesten Stand.
Um Produktionskosten zu senken, ist eine Stillstandsvermeidung unerlässlich. EVORIS hilft Ihnen deshalb, Ausfallzeiten vorzubeugen oder sie zu verkürzen.
... mit der Anomalieerkennung
Mit der Anomalierkennung App erkennen Sie früh und genau, wann und wo es zu Abweichungen in Ihrem Produktionsprozess kommt. So können Sie Probleme schnell identifizieren, um ungeplanten Stillstandszeiten vorzubeugen oder diese zu verkürzen.
... mit der Kurvenanalyse
Die Kurvenanalyse App visualisiert für Sie anlagenweit gesammelte Daten verständlich in Kurven. Sie können diese auswerten und komplexe Zusammenhänge im Produktionsprozess einfach darstellen. Sie visualisieren verständlich Ihren Produktionsprozess und können ihn maximal optimieren. Darüber hinaus vereinfachen Sie die Kommunikation einerseits intern und zwischen Instandhaltungspersonal und Anlagenhersteller.
Verbessern Sie die Qualität Ihrer Bauteile während Sie zugleich Kosten minimieren. Diese EVORIS Apps helfen Ihnen dabei:
... mit der Anomalieerkennung
Die Annomalierkennung-App hilft Ihnen, potenzielle Abweichungen vom Normalbetrieb frühzeitig zu erkennen. Durch proaktive Gegenmaßnahmen können Sie Ihre Produktion wieder auf Kurs bringen und qualitativ hochwertige Bauteile produzieren.
EVORIS hilft Ihnen mit seinen umfänglichen Diagnosemöglichkeiten, Energie und Rohstoffe einzusparen.
... mit der Reports App und der Anomalieerkennung
Die Reports App informiert Sie über auffälligen Halbzeugverbrauch an definierten Produktionspunkten und hilft Ihnen diese Unstimmigkeit zu lokalisieren und abzustellen. Die App visualisiert auch den Energieverbrauch der Gesamtanlage wie auch heruntergebrochen auf das einzelne Bauteil und zeigt Auffälligkeiten zwischen dem Produktionsoutput und dem Energieverbrauch auf. So können Sie weniger effiziente Produktionsabläufe lokalisieren und abstellen. Auch die Anomalieerkennung gibt Ihnen Hinweise auf unnötig hohe Energieverbräuche von Maschinen und Teilen, denen Sie gezielt entgegenwirken können.
EVORIS Plattform
Die EVORIS-Plattform bildet sich aus dem iba-System, unserem Partner für die Datenerfassung und dem modularem, browserbasiertem EVORIS Start Center für Ihre Apps. Im iba-System werden alle Anlagendaten zentral gesammelt und verarbeitet. Diese Informationen gehen in die entsprechenden Apps ein, damit Sie auf der intuitiven Oberfläche des Startcenters, tiefe Einblicke in Ihre Anlage erhalten. Iba ermöglicht auch die Integration von Kameras und kamerabasiertem Monitoring. In Kombination mit dem EVORIS Startcenter, haben Sie eine Lösung für totale Konnektivität und Transparenz. Der sichere Zugriff ist von jedem mobilen oder stationären Endgerät innerhalb des Netzwerks einer Anlage möglich.
+ Einfache Bedienung durch intuitive, browserbasierte Benutzeroberfläche
+ Maximale Betriebssicherheit und Performance durch separate Updates
+ Individuell gestaltete und gespeicherte Dashboards mit hilfreichen Widgets
Anomaly Detection
Steigern Sie die Produktivität Ihrer Anlage mit der Anomaly Detection App. Prozess- und Maschinendaten werden permanent überwacht und Abweichungen von der Norm werden frühzeitig erkannt. Einmal gelernt, informiert die App über jede Abweichung von den erwarteten Produktionsbedingungen in der aktuellen Situation. Für den Anlagenbetreiber bedeutet das eine enorme Entlastung: Statt Hunderte von Einzelwerten im Auge zu behalten, überwacht die Anomaly Detection App nur einen einzigen Anomalie-Score. Ist dieser Wert zu hoch, zeigt die App die verursachenden Signale an. Reagieren Sie frühzeitig und gehen Sie gezielt auf jedes Problem in Ihrer Anlage ein.
+ Frühzeitige Erkennung von anomalen Zuständen
+ Höhere Maschinenverfügbarkeit für maximale Produktivität
+ Planbarkeit von präventiven Instandhaltungsmaßnahmen
Curve Analysis
Die Curve Analysis App ist der neue browserbasierte Analysestandard, mit dem Sie Zugriff auf alle Daten Ihrer Anlage haben. Die App kann überall genutzt werden, auch direkt an der Anlage. Ansichtskonfigurationen können gespeichert und abgerufen werden; wir nennen dies Ansichtsspeicherung und erleichtern die Kommunikation zwischen Wartungs- und Servicepersonal oder Prozessmanagern und Maschinenbedienern. Diese App gibt Ihnen tiefe Einblicke in Ihre Anlage und ermöglicht höchste Maschinenverfügbarkeit.
+ Schnellere Erkennung von komplexen Zusammenhängen im Produktionsprozess
+ Leichtere Kommunikation der Analyseergebnisse
+ Beschleunigte Entscheidungen durch einfache Analysen vielschichtiger Daten
Component History
Sammeln Sie wertvolle Daten über die Gesamtbelastung von Maschinenkomponenten mit der App Component History. Ermitteln Sie, unter welchen Gesamtlasten Maschinenkomponenten in der Vergangenheit betrieben wurden und aktuell betrieben werden. Dies erleichtert die Planung der nächsten Wartung oder sogar die Anpassung des Umfangs oder des Zeitpunkts der Wartung.
+ Überblick über die Belastung eines Bauteils über seinen gesamten Lebenszyklus
+ Ableitung von vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen und Energiesparpotenzialen
+ Vereinfachtes Troubleshooting und leichtere Abschätzung der Lebensdauer von Komponenten
Reports Lite
Damit Sie jederzeit einen umfassenden Überblick und tiefe Einblicke in Ihre Produktion und Anlagenprozesse erhalten, überwacht Reports Lite diese stetig. Technologen, Bediener, Instandhaltungs- und Produktionsleiter sowie die Unternehmensleitung erhalten genau die Informationen, die Sie brauchen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
+ Schnelle und bessere Entscheidungsfindung
+ Verbesserte Anlagenperformance
+ Optimierung des Produktionsprozesses
+ Leichtere Analyse
+ Einsparung von Rohstoffen und Energie
Hydraulik Monitoring
Hydraulik Monitoring ist eine anlagenweite hydraulische Überwachung, basierend auf der Erkennung von Anomalien, die Ihre vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen auf ein Höchstmaß steigern wird. So werden nur noch die absolut notwendigen Wartungsmaßnahmen durchgeführt. Am Beispiel des Ölwechsels wird der Nutzen deutlich. Sie sind ein kostspieliger Teil der Wartung von Hydraulikpressen. In der Vergangenheit wurde der Ölwechsel nach einer bestimmten Zeitspanne empfohlen. Mit der Hydraulik-Monitoring-App werden alle relevanten Einflüsse auf die Alterung des Öls und deren Auftreten bekannt. Das Hydraulik-Monitoring gibt dem Wartungstechniker eine datenbasierte Einschätzung des aktuellen Zustands, eine Abschätzung der Restlebensdauer und macht die Wartung planbar.
+ KI-basiertes Monitoring der Gesamthydraulik
+ Planbare Wartungsintervalle
+ Höchste Maschinenlaufzeiten durch frühzeitige Erkennung von Abweichungen vom Normalzustand des Hydrauliksystems
EVORIS Services & Support
Wir möchten, dass Sie das Beste aus Ihrem Investment herausholen. Deshalb bieten wir Ihnen umfangreichen Support: von der Planung über die Implementierung bis hin zur täglichen Nutzung von EVORIS. Ihr Team wird umfassend geschult und durch unsere EVORIS-Expertengruppe unterstützt. Mit regelmäßigen Software-Wartungen, Updates und Weiterentwicklungen von EVORIS halten wir Ihre digitale Plattform auf dem neuesten Stand.
+ Meistern Sie erfolgreich die Anlagendigitalisierung
+ Bauen Sie volles EVORIS Know-how auf
+ Erhalten Sie regelmäßige Funktions- und Sicherheits-Updates
+ Profitieren Sie von der Weiter- und Neuentwicklung von Apps