Das neue Wireless STS ist die nächste Generation der vollautomatischen STS-Lagersysteme für Holzwerkstoffplatten. Es besteht aus einem Hauptwagen und einem oder mehreren Paaren von Satellitenwagen, die kabellos miteinander verbunden sind. Die Satellitenwagen können sich unabhängig voneinander und ohne physische Verbindung zum Hauptwagen im Lager bewegen. Der Hauptwagen führt die Querbewegungen durch, während sich die Satellitenwagen in Längsrichtung des Lagers bewegen. Das neue Wireless STS kann Stapelgewichte von bis zu 75 t und beliebige Längen und Breiten verarbeiten. In den Hauptwagen kann ein Kettenförderer integriert werden. Die Lagerkonstruktion kann aus Brettschichtholzbalken bestehen.
Satellitenwagen können sich unabhängig vom Hauptwagen bewegen
Mehr Flexibilität und höhere Kapazität, da der Hauptwagen andere Aufgaben ausführen kann, z. B. den nächsten Stapel holen, während die Satellitenwagen den aktuellen Stapel übernehmen
Hohe Verfügbarkeit, da die Satellitenwagen Daten kabellos übertragen und keine Kabeltrommeln zur Stromversorgung benötigen
Unbegrenzte Länge des Lagers zur besseren Ausnutzung der Gebäudefläche
Höhere Ladekapazitäten und bis zu 50% schnellere Hub- und Transportgeschwindigkeiten
Betrieb von mehr als einem Satellitenwagenpaar erhöht die Kapazität
Die Lagerkonstruktion aus Brettschichtholzbalken bietet den Stapeln guten Halt und senkt gleichzeitig den CO2-Fußabdruck
Geringere Bauhöhe reduziert die Investitionskosten
Vollautomatisiert, um manuelle Eingriffe zu vermeiden
Effizientere Lagerung von Holzwerkstoffplatten
Wireless STS