Holzplattenindustrie
Recyclingindustrie
Pelletierung und Brikettierung
Zementgebundene Spanplattenindustrie
Zellstoff- und Papierindustrie
Einstreu für Tiere
Verbrennung (Energie aus Abfällen)
Einstellbarer Feinheitsgrad des Endproduktes, enge Korngrößenverteilungd des Endproduktes, enge Korngrößenverteilung
Robustes Maschinendesign, unempfindlich gegen Verunreinigungen/ Störstoffe
Einfacher und schneller Austausch von Mahlbahnsegmenten, Sieben und Schlägern
Geringer Verschleiß und Wartungskosten aufgrund des Reversierbetriebs, servicefreundlich
Hohe Maschinenverfügbarkeit
Individuell anpassbare Siebe und Mahlbahnsegmente
Pendelnd aufgehängte, verschleißfeste Schläger weichen bei Überlastung aus (Maschinenschutz)
Einfacher Austausch der Rotorschläger und Schlägerachsen durch patentiertes Schnellwechselsystem
Mahlbahnen in segmentierter Ausführung
MSZ 1600 mit Hydrauliksystem zur einfacheren Wartung der Siebe und Mahlbahnen