Holzplattenindustrie (Spanplatte, MDF und OSB)
Recyclingindustrie
Biomasse und erneuerbare Brennstoffe
Verbrennung (Energie aus Abfällen)
Breites Materialspektrum des Aufgabeguts von Sperrmüll, Bahnschwellen, Paletten und Altmöbeln bis zu Wurzeln oder Elektronikschrott
Endmaterial: ca. 100-500 mm, einstellbar
Unempfindlich gegen Fremdkörper und Störstoffe
Robust, zuverlässig, niedriger Energiebedarf und geringe Betriebskosten
Einfache Überfluraufstellung
Einwellenprinzip; Kraftübertragung auf die Brecherwalze erfolgt über einen elektromechanischen Antriebsstrang mit Hydrokupplung
Verschleißgeschützte Brechzähne der Brecherwalze, individuelle Zahnformen, bei Verschleiß wieder aufpanzerbar
Leicht austauschbare Brechleisten mit aggressiven Brechkanten
Austragsrost, segmentiert, in manuell aufklappbarer oder hydraulisch unterstützter Ausführung