Spanplattenindustrie
Pelletierung und Brikettierung
Biomasse und erneuerbare Brennstoffe (z.B. Substrate für die Biogaserzeugung)
Staub für Verbrennung (Wärme- und Energieerzeugung)
WPC/WFC-Industrie
Recyclingindustrie (Holz und Nichtholz)
Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen (EBS)
Aufgabematerial von kleinen Holzpartikeln bis hin zu Schnittabfällen
Verarbeitung von Aufgabematerial mit ungleichmäßiger Größenverteilung möglich
Variable Korngröße und -geometrie des Endproduktes durch Siebe mit verschiedenen Perforationen
Energieeffiziente Zerkleinerung durch Pralltechnologie (hohe kinetische Energie)
Einfache Wartung dank leichtem Zugang zum Prallraum
Wesentliche Teile der Maschine sind verschleißgeschützt und austauschbar
Prallraum ausgeführt als Polygon; mit verschleißfesten flachen Sieben für optimalen Pralleffekt; einfacher gezielter Austausch von einzelnen Siebsegmenten
Rotor mit Prallelementen; verschiedene Formen und Einstellwinkel der Prallelemente abhängig von Anwendung möglich
Verschiedene Antriebskonzepte (Direktantrieb, Antrieb mit Getriebe), je nach Anwendung
Erfüllung der ATEX-Anforderungen dank verschiedener Sicherheitskonzepte (Q-Boxen oder Berstscheiben)
Autonomes Modul, Aufstellung ohne Fundament
ClassiSizer: Bessere Ideen zur Reduzierung von Partikelgrößen