Verbrennen von frischer Biomasse und Holzabfällen
Bereitstellen von Heißgas für Trockner, Erwärmen von Thermalöl und Erzeugen von Dampf
Verwendung von Brennstoffqualitäten von bis zu 150% atro Feuchtigkeit (60 Gew.-%)
Optimal aufeinander abgestimmte Verfahrenstechnik und Planung des Energiesystems und Trockners bedeutet wenige Schnittstellen
Hohe Verfügbarkeit und zuverlässiger Betrieb: Robuste Konstruktion und geringer Wartungsaufwand ermöglichen eine lange Betriebsdauer ohne Zwangsabschaltungen
Geringe Betriebskosten: Minimaler Personalbedarf durch vollautomatisierte Betriebssteuerung und minimierter Stromverbrauch durch Frequenzumrichter
Hohe Effizienz und Flexibilität: Die Konstruktion ermöglicht schnelle Reaktionen auf Laständerungen
Rostfeuerungsleistung von bis zu 85 MW
Dampferzeugung über Rauchgas oder Thermalöl
Einspritzen von fast jedem anderen Kraftstoff in den Brennraum
Integration der Steuerungen in ein gemeinsames Automatisierungssystem
Bis zu 45 MW Leistung des Thermalölerhitzers
Optionaler Online-Support rund um die Uhr mit Möglichkeit der Fernsteuerung
Ein Layout für beste Zugänglichkeit
Ein Prozess für besten Wirkungsgrad
Eine Steuerung für schnellste Anpassung an sich ändernde Parameter
Eine Visualisierung für einfachste Bedienung