Der neue Niedertemperaturtrockner arbeitet bei niedrigeren Temperaturen im Vergleich zu einem Trommeltrockner. Wiederverwendung von niederkalorischer Energie von anderen Anlagenkomponenten ist möglich die ansonsten ungenutzt bleiben würden. Außerdem kann er in Kombination mit Kraft-Wärme-Kopplung eingesetzt werden. Das feuchte Material wird auf das untere Band des Niedertemperaturtrockners aufgegeben. Am Ende des unteren Bandes wird das Material über eine Umlenkrolle auf ein zweites, darüberliegendes Band transportiert, das sich in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Die Trocknungsluft wird von oben durch das Material gesaugt. Durch die Konvektion der Trocknungsgase wird Wärme zur Wasserverdunstung auf das Material übertragen. Am Ende des oberen Bandes wird das Material aus dem Trockner heraustransportiert.
Geringer thermischer Energieverbrauch
Nutzung von niederkalorischer Energie aus Abwärme möglich
Einfacher und produktschonender Materialtransport
Kontinuierliche Reinigung der Ebene unter dem Band
Hohe Kapazität und Variabilität
Selbsttragende Konstruktion
Neuer Niedertemperaturtrockner