Das zugeführte Material gelangt über eine seitlich angeordnete Zellenradschleuse und eine Schnecke gleichmäßig auf das abgewinkelte Siebdeck des EVOsifter P. Von unten strömt kontinuierlich Luft durch das Sieb, das Material und den Zick-Zack-Bereich. Durch den Luftstrom wird das für die Spanplattenherstellung geeignete Material separiert und zum nachgeschalteten Zyklon transportiert. Das Grobgut gelangt über das Siebdeck nach außen und wird dort von einer weiteren Zellenradschleuse ausgetragen. Kleine Verunreinigungen (Sand, Mineralik, Steine, Glas usw.) fallen durch das Siebdeck und werden aus dem System ausgetragen.
Gleichmäßiger Luftstrom zur Sichtung über den gesamten Sichterkorpus
Zuverlässiges Entfernen von Verunreinigungen
Hervorragende Trennschärfe in Abhängigkeit von Dichte, Dicke und Sinkgeschwindigkeit der Holzpartikel
Hohe Produktqualität
Modulares Design für niedrige Investition